Ich war inzwischen mehrere Male in dieser Praxis. Beim ersten Besuch hatte ich Glück: Eine junge Ärztin hat mir eine Salbe verschrieben, die damals gut geholfen hat. Dafür war ich dankbar.
Leider habe ich bei den darauffolgenden Besuchen durchweg schlechte Erfahrungen gemacht. Ein junger Arzt hat sich meine Fingernägel nur kurz angeschaut und sofort gesagt:...
Toon meer »
Ich war inzwischen mehrere Male in dieser Praxis. Beim ersten Besuch hatte ich Glück: Eine junge Ärztin hat mir eine Salbe verschrieben, die damals gut geholfen hat. Dafür war ich dankbar.
Leider habe ich bei den darauffolgenden Besuchen durchweg schlechte Erfahrungen gemacht. Ein junger Arzt hat sich meine Fingernägel nur kurz angeschaut und sofort gesagt: „Das ist Nagelpilz.“ Ohne jegliche Untersuchung. Ich habe erklärt, dass ich aus einer anderen Stadt komme und dort mehrfach getestet wurde – immer mit dem Ergebnis: kein Nagelpilz. Erst auf mein Drängen hin wurde dann ein Stück Nagel abgeschnitten. Allerdings sitzt die betroffene Stelle bei mir unter dem Nagel – andere Praxen haben deshalb auch Hautreste von dort entfernt. Auch diesmal wieder: kein Nagelpilz.
Trotzdem sollte ich auf Verdacht mit einem Mittel gegen Nagelpilz behandeln. Und falls das nicht hilft, solle ich einfach mal ein Mittel gegen Schuppenflechte probieren. Das war’s. Eine klare Diagnose gab es nie. Geholfen hat natürlich nichts, ich habe die Beschwerden weiterhin.
Dann wurde ich wieder einer anderen Ärztin zugeteilt, diesmal bei einer sehr jungen Ärztin, vermutlich frisch im Beruf. Ich zeigte ihr mehrere Hautstellen am Körper. Ohne Untersuchung, ohne Abstrich sagte sie sofort: „Das ist Hautpilz.“ Ich habe diese Beschwerden seit Jahren und kenne es von anderen Ärzten anders: Da wird Material abgeschabt und ins Labor geschickt. Hier wurde rein nach Augenschein entschieden. Wenn sie jetzt schon am Anfang ihrer Karriere so oberflächlich und lustlos ist, freuen wir uns Patienten. Wieso ist sie überhaupt Ärztin geworden?!
Dann zeigte ich ihr noch eine raue Hautstelle, die ich seit mindestens 20 Jahren habe – rein aus Interesse, um ihre Meinung zu hören. Bisherige Hautärzte meinten: unauffällig, nichts Besorgniserregendes. Sie aber sagte sofort: „Das könnte eine Vorstufe von Hautkrebs sein, da müssen wir mal Gewebe entnehmen.“ Natürlich soll man Veränderungen ernst nehmen, aber nach 20 Jahren ohne Veränderung wirkt diese Einschätzung für mich wenig glaubwürdig.
Zum Schluss zeigte ich ihr dann testweise erneut meine Fingernägel. Auch hier: sofort die Aussage „Nagelpilz“. Ich erklärte, dass ich das bereits jahrelang so behandelt habe, inklusive Tabletten – und dass mehrfach medizinisch bestätigt wurde, dass es sich nicht um Nagelpilz handelt. Sie blieb dennoch bei ihrer Meinung und verschrieb mir wieder ein Antipilzmittel.
Zwei Minuten später stand ich wieder draußen – ohne echte Untersuchung, ohne hilfreiche Einschätzung, ohne ernst genommen zu werden.
Mein Fazit: Wer ernsthafte dermatologische Hilfe sucht, sollte sich besser eine andere Praxis suchen. Hier wird nicht gründlich geschaut oder diagnostiziert – sondern oberflächlich vermutet und auf Verdacht behandelt. Dafür ist mir meine Gesundheit zu wichtig.
Toon minder »