Leider muss ich hier eine negative Bewertung abgeben.
Es betrifft nicht das Krankenhaus direkt, sondern den Rettungsdienst.
Meine Mutter, 77 Jahre jung, konnte sich am 02.01.2024, morgens, vor lauter Schmerzen im Rücken, nur mit Mühe und Not aus dem Bett bewegen. Schließlich rief sie vor lauter Verzweiflung den Notruf an. Kurze Zeit später, sie wohnt in der...
Toon meer »
Leider muss ich hier eine negative Bewertung abgeben.
Es betrifft nicht das Krankenhaus direkt, sondern den Rettungsdienst.
Meine Mutter, 77 Jahre jung, konnte sich am 02.01.2024, morgens, vor lauter Schmerzen im Rücken, nur mit Mühe und Not aus dem Bett bewegen. Schließlich rief sie vor lauter Verzweiflung den Notruf an. Kurze Zeit später, sie wohnt in der Nähe vom Krankenhaus, erschienen auch die Rettungssanitäter (junge Frau und junger Mann). Sie schilderte das Problem, welches nun mal auch zu sehen war. Das Laufen, Sitzen und Liegen fiel ihr sehr schwer. Und nun das Prozedere:
Es wurde sich nur der Medikamentenplan angeschaut. Sonst wurde überhaupt nichts weiter unternommen, weder Blutdruck oder Puls oder ähnliches messen bzw. weitere evtl. Möglichkeiten in Betracht gezogen.
Aussage einer der Sanitäter: Damit müssen Sie zu ihrem Hausarzt gehen.
Auf die Frage, ob Sie nicht in die Notaufnahme der Klinik gebracht werden kann, wurde folgende Aussage getätigt:
Wenn wir sie in die Klinik oder zu ihrem Hausarzt bringen, kostet sie das 698,00 Euro Transportkosten, die sie privat bezahlen müssen.
Dieses Angebot hat meine Mutter natürlich abgelehnt und die Sanitäter sind dann unverrichteter Dinge wieder gefahren.
Kurzfassung: eine Nachbarin (ich konnte aufgrund der Entfernung nicht sofort helfen) hat sie dann zum Hausarzt nach Lüdenscheid gefahren und dort bekam sie die Erstversorgung.
Im Nachhinein hat sich beim Röntgen herausgestellt, dass sie einen Ermüdungsbruch im Lendenwirbel L2 erlitten hat.
Wenn ein Besoffener auf dem Gehweg sitzt, wird er sofort ins Krankenhaus gebracht und ihm wird geholfen.
Eine ältere Dame, die einen soliden und gesunden Lebensstil pflegt und wirklich erhebliche Beschwerden hatte, scheint ja nicht interessant für die sofortige Hilfeleistung zu sein.
Sorry, aber dafür habe ich absolut kein Verständnis.
Zum Glück sind nicht alle Rettungssanitäter gleich und ich denke die meisten lieben ihren Job und wollen helfen, aber die beiden sollten sich überlegen ob sie den richtigen Beruf ausüben.
Toon minder »